Kinderschutz
Verhaltenskodex für das Schutzkonzept der Nürtingen-Grundschule
Teil 1: Schutz von sexuellen Übergriffen
- An unserer Schule gibt es getrennte Toiletten für Kinder und Erwachsene, die
auch entsprechend genutzt werden. - Wenn ein Erwachsener in einer Betreuungs- oder Lernsituation mit einem
Kind allein ist, weiß mindestens ein anderer Erwachsener Bescheid. Die Tür
steht dabei offen. Auf Wunsch des Kindes kann die Tür geschlossen werden. - Wir halten professionelle Distanz zu Schüler*innen und deren Familien. Es
wird empfohlen keine Nachhilfe zu geben und außerschulische Kontakte dem
Leitungsteam offen zu legen. - Wir bevorzugen einzelne Kinder nicht durch persönliche Geschenke.
- Wir sprechen Kinder mit ihrem Namen an und benutzen weder Kose- noch
Spitznamen. Wir fragen die Kinder, mit welchem Namen (Kurzform) sie
angesprochen werden möchten. - Wir achten auf körperlich professionelle Distanz (z.B. küssen/ kuscheln/ auf
den Schoß nehmen etc.). - Auf körperliche Annäherungen von Kindern reagieren wir professionell und
respektvoll. - Alles was Mitarbeiter*innen sagen oder tun dürfen die Kinder weiter erzählen,
es gibt darüber keine Geheimhaltung - Schulfremde Personen werden offensiv angesprochen und erhalten im
Sekretariat einen Besuchsausweis. (Mitarbeiter*innen tragen als Aufsicht eine
Weste.)