Schüler*innenhaus

Datenschutzerklärung

Datenschutzbeauftragter: Robert Odarjuk

sekretariat@nuertingen-grundschule.de
Mariannenplatz 28, 10997 Berlin

Telefon: 030 61784-232, Fax -235

www.nuertingen-grundschule.de

Unsere(n) Datenschutzbeauftragte(n) erreichen Sie unter sekretariat@nuertingen-grundschule.de oder unserer Postadresse mit dem Zusatz „Datenschutzbeauftragte“.

Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail oder Telefon werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail-Adresse, ggf. Ihr Name und Ihre Telefonnummer) von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, spätestens aber nach einem Jahr.

Wir nutzen auf unserer Seite keine social media Anbieter, wie etwa facebook, google-analytics, twitter, Insta und sonstige Datensammler. Keine Werbung, keine Cookies von Drittanbietern.
Google-Fonts binden wir statisch ein, keine Verbindungen zum Google-Server.

Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:

  • Recht auf Auskunft
  • Recht auf Berichtigung oder Löschung,
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,
  • Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung,
  • Recht auf Datenübertragbarkeit.

Bei der bloß informatorischen Nutzung der Website, also wenn Sie sich nicht anmelden oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir und unser Provider unter Umständen die folgenden anonymisierten Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f EU-DSGVO):

  • IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage
  • Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
  • Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
  • jeweils übertragene Datenmenge
  • Website, von der die Anforderung kommt
  • Browser
  • Betriebssystem
  • Sprache und Version der Browsersoftware
  • Art des Endgerätes

Zusätzlich zu den zuvor genannten Daten können unter Umständen (Anmeldung, Terminvereinbarung) Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert werden. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche der Stelle, die den Cookie setzt (hier durch uns), bestimmte Informationen zufließen. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen. Sie dienen dazu, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen. Dadurch kann auch Ihr Rechner wiedererkannt werden, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren (Wir verzichten auf diesen Service. Dabei kann es zu etwas längeren Ladezeiten kommen). Unsere Cookies enthalten keine personenbezogenen oder wirtschaftlich auswertbare Daten.

Sie können Ihre Browser-Einstellung entsprechend Ihren Wünschen konfigurieren und z. B. die Annahme von Third-Party-Cookies (Wir nutzen keine) oder allen Cookies ablehnen. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie eventuell nicht alle Funktionen dieser Website nutzen können.

Schulrundgänge Terminvereinbarungen

Haben Sie online über www.nuertingen-grundschule.de einen Termin reserviert, haben wir Ihre E-Mail Adresse und den eingegebenen Namen für eventuelle Korrespondenzen gespeichert.
Nach Ablauf des Termins werden diese Daten automatisch gelöscht.

Sicherheit und eventuelle Interessen Dritter

Diese Site ist Teil eines Netzwerks von Sites, die vor verteilten Brute-Force-Angriffen schützen. Um diesen Schutz zu aktivieren, wird die IP-Adresse ausschließlich von Besuchern, die versuchen sich auf der Website über Eingabe von Benutzernamen und Passwort anzumelden, an einen von ithemes.com bereitgestellten Dienst weitergegeben. Einzelheiten zu den Datenschutzrichtlinien finden Sie in der iThemes-Datenschutzrichtlinie.

Die IP-Adresse von Besuchern die sich nicht anmelden wird nicht protokolliert oder gespeichert. Die Benutzer-ID der angemeldeten Benutzer und der Benutzername von Anmeldeversuchen werden bedingt protokolliert, nur um auf böswillige Aktivitäten zu prüfen und die Site vor bestimmten Arten von Angriffen zu schützen. Beispiele für Bedingungen bei der Protokollierung sind ungültige Anmeldeversuche, ungültige Abmeldeanfragen, Anfragen nach verdächtigen URLs, Änderungen am Site-Inhalt und Kennwortaktualisierungen. Diese Informationen werden 60 Tage lang aufbewahrt und dann gelöscht.

 

Seit 2005 gestaltet Kotti e.V. in Kooperation mit der Nürtingen GS die verlässliche Halbtagsgrundschule und den offenen Ganztagsbetrieb, die so genannte ergänzende Förderung und Betreuung (eFöB).

In der Schüler*innenhaus-Broschüre finden Sie alle wichtigen Infos.

Kontakt & Impressum

 

Die Inhalte der Seite www.nuertingen-grundschule.de werden von unterschiedlichen Redaktionen gepflegt. Diese sind verantwortlich für den Inhalt der jeweiligen Beiträge.

Schule

Kontakt und Redaktion:
Nürtingen-Grundschule (O2 G18)
Mariannenplatz 28, 10997 Berlin

Sekretariat: Frau Rütz, Telefon 030.61784-231
sekretariat@nuertingen.schule.berlin.de

Schulleitung: Telefon 030.61784-232, Fax 030.61784-235
Schulleiter: Markus Schega
Vertretungsberechtigt und verantwortlich im Sinne von § 55 RStV
schulleitung@nuertingen.schule.berlin.de

Kinder

Kontakt und Redaktion:
Katja Virkus, Ansgar Kind
Vertretungsberechtigt und verantwortlich im Sinne von § 55 RStV
katja.virkus@ntgs.de
ansgar.kind@kottiberlin.de
Telefon: 030.61784-262

Schulsozialarbeit

Kontakt und Redaktion:
Ansgar Kind
Vertretungsberechtigt und verantwortlich im Sinne von § 55 RStV
ansgar.kind@kottiberlin.de
Telefon: 030.61784-262

Hort

Kontakt und Redaktion:
Emre Koca
Vertretungsberechtigt und verantwortlich im Sinne von § 55 RStV
schuelerhaus@kottiberlin.de
Telefon: 030.61784-265
täglich während der Schulzeit

Eltern

Kontakt und Redaktion:
Die Inhalte der Eltern-Redaktion werden von wechselnden engagierten Vertreter*innen des Fördervereins gepflegt und veröffentlicht.

Julie Kamprath und Grit Neumeyer
Vertretungsberechtigt und verantwortlich im Sinne von § 55 RStV

Förderverein Nürtingen-Grundschule e.V.
Mariannenplatz 28, 10997 Berlin
Telefon: 030.90298-8631, Fax: 030.90298-8635

Bücherei

Kontakt und Redaktion:
Maria Dabow
Vertretungsberechtigt und verantwortlich im Sinne von § 55 RStV

Mariannenplatz 28, 10997 Berlin

Admin

Bei Fragen, Anregungen oder Kritik in Zusammenhang mit der Seitenfunktionalität oder der Programmierung bitte Mail an den Admin

Credits

Die Seite wurde mit Elternengagement realisiert.

Logo-Design: www.arianespanier.co
Design Website: www.4s-design.de
Programmierung: www.paxvobiscum.de
Fotobeiträge: Sandra Gärtner u.a.

Wir sind jetzt Teil des Berliner Kopfes

Im September hat uns der 147er Bus sozusagen von unseren Schulen ins Berliner Gedächtnis gebracht!

Folgendes ist passiert. Die Zentrale Landesbibliothek – also die wichtigste Bibliothek Berlins – hatte uns samt unserem Schüler*innen-Magazin Hallo Marianne! eingeladen, zu ihnen zu kommen und die Marianne dort zu verewigen.

Doch was bedeutet das überhaupt?

In extra angefertigten Kartons oder in Bücher gebunden liegen Schülerzeitungen seit 150 Jahren im Gedächtnis Berlins. Das nennt sich auch Berlin-Sammlungen.

Nur für Personal… – Wir wurden von Herrn Fülberth, einem der Leiter der Berlin-Sammlungen, begrüßt und sind in den Keller gegangen, in den sonst keiner hin darf. Dort gab es viel zu entdecken, unter anderem auch die erste Ausgabe von Emil und die Detektive.

Dann ging es in den Schüler*innen-Zeitungsbereich, wo regalweise bereits Zeitungen von Kindern und Jugendlichen aus 150 Jahren aufbewahrt werden.

Dort kam es auch zum historischen Moment. Feierlich übergaben wir Mariannen aus neun Jahren.

Damit sie in der Ewigkeit von unseren Enkeln und Urenkeln auch wiederzufinden sind, haben wir Aufkleber auf den Karton mit unseren Zeitungen geklebt.

Jetzt sind wir sehr zufrieden, dass unsere Werke mit viel Vertrauen in der Zentralen Landesbibliothek aufgehoben werden.

Martha (HZG) und Polina (NGS)

Fotos vom Schüler*innenhaus 456

Produkte aus der Eigeninitiative der Kinder am Nachmittag während der freien Zeit – Bauwerke aus verschiedenen Bausystemen wie Lego, Kapla-Steine und Strohalmstecksysteme. Außerdem sind noch kreative Arbeiten der Kinder mit dabei: angemalte Kastanien und Collagen aus Zeitungsausschnitten.

Kinderbefragung zu den pädagogischen Angeboten im Schüler*innenhaus

Anmeldung

Sie möchten Ihr Kind für die ergänzende Förderung und Betreuung an der Nürtingen-Grundschule anmelden? Wir bieten Ihnen im Vorfeld und nach der Anmeldung die Möglichkeit, unsere Arbeit kennen zu lernen.

  • Mai/Juni und September/Oktober: Gemeinsam mit der Schule finden freitags Schulrundgänge statt
  • Mai/Juni: Informationselternabend im Schülerhaus
  • In den Sommerferien: Hospitationstermine für Kinder und Eltern

Die Anmeldung erfolgt beim zuständigen Jugendamt des Wohnortes.

Auf den Internetseiten des Bezirksamtes Friedrichshain-Kreuzberg finden Sie außerdem weitere
Informationen und
Anträge/Dokumente

Unser Büro „Schüler*innenhaus“ ist im 1. Obergeschoss des orangen Hauses.

Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage von Kotti e.V.

Gutscheinfinanzierte Tages- und Hortbetreuung

Bürgeramt 3 – Friedrichshain/Kreuzberg
Frankfurter Allee 35-37, 10247 Berlin

Sprechzeiten der Tages- und Hortbetreuung

  • Dienstag 09.00-12.00 Uhr
  • Donnerstag 15.00-18.00 Uhr
  • und nach Vereinbarung

E-Mail: kita-anmeldung@bh-fk.berlin.de
Telefon Familien-Service-Büro: 030.90298-1414

Vertragsabschluss

Der Bedarfsbescheid und der Kostenbescheid werden durch das Jugendamt ausgestellt, in dem das Kind mit dem Hauptwohnsitz gemeldet ist. Anschließend kann der Betreuungsvertrag dann mit Kotti e.V. abgeschlossen werden:

Kotti e.V. Nachbarschaftsladen

Adalbertstraße 95a, 10999 Berlin (hinter dem FHXB-Museum)

  • Montag und Dienstag: 10:00-16:00 Uhr
  • Donnerstag: 13:00-18:00 Uhr
  • Freitag: 10:00-13:00 Uhr