In den monatlichen Sitzungen des Schüler*innenparlamentes treffen sich alle Klassensprecher*innen um über aktuelle Themen und die Anliegen zu sprechen, die in den Kinderkonferenzen der einzelnen Klassen genannt werden. Auf diese Weise arbeiten die Schüler*innen aktiv an der Entwicklung der Schule mit. Die Schüler*innensprecher*innen nehmen zudem beratend an der Schulkonferenz teil und sorgen dafür, dass auch dort die Ansichten der Schüler*innenschaft gehört werden. Ein Bespiel für die Arbeit des Schüler*innenparlaments sind die Schulregeln, die in einem intensiven Prozess im Schüler*innenparlament erarbeitet worden sind.
Im Schuljahr aktuellen Schuljahr haben die Schüler*innen nach Rückmeldung vom Tierheim dafür gestimmt, dass wir demnächst eine Kornnatter an der Schule halten. Derzeit befinden wir uns dazu in Gesprächen mit dem Tierheim Berlin und hoffen die Natter bald bei uns begrüßen zu dürfen.
Im Dezember 2021 hat ein Design Thinking Workshop stattgefunden. In diesem Workshop haben sich die teilnehmenden Kinder mit der Frage „Wie können wir dafür sorgen, dass wir uns auf den Toiletten wohler fühlen?“ beschäftigt und erste Ideen entwickelt. In den nächsten Monaten wollen wir uns gemeinsam mit den Erwachsenen der Schule darum kümmern erste Ideen umzusetzen.