Projekte & Angebote

Zwei Projekte, zwei Wege – Wie unsere Schüler*innen Klangkunst erleben

Susie, Jay und Agustín kommen in die Schule. Sie kommen aus den USA, Indonesien und Argentinien. Sie sind Klangkünstlerin, Komponist und Stimmenakrobat. Alle drei wurden als Artists in Residence vom Berliner Künstlerprogramm des DAAD eingeladen und entwickelten gemeinsam mit Schüler*innen der Nürtingen-Grundschule und der Willkommensschule TXL zwei außergewöhnliche Klangkunstprojekte: „Rhythm in Nature“ von Susie Ibarra und „Bedtime Stories“ von Jay Afrisando

Unterstützt wurden beide Projekte vom argentinischen Stimmenkünstler Agustín Genoud.
Zwei verschiedene Wege, Klangkunst zu erleben. Zwei unterschiedliche Forschungen zum Thema Zuhören:

  • Wie klingt die verborgene Stadt?
  • Wie klingt es, wenn Zeichnungen lebendig werden?
  • Wie kann gemeinsames Zuhören neue Räume öffnen – zum Entdecken, Erzählen und Gestalten?

„Rhythm in Nature“ von Susie Ibarra

Video: Rhythm in Nature (Vimeo)
Projektseite: Rhythm in Nature beim Berliner Künstlerprogramm

„Bedtime Stories“ von Jay Afrisando

Veranstaltung: „Sound and Stories“

 

Natur hören – gemeinsam gestalten „Rhythm in Nature“ mit Susie Ibarra

Im Herbst 2024 gingen die Schüler*innen der Klasse 456A der Nürtingen-Grundschule und einer 5. Klasse der Willkommensschule TXL mit der international bekannten Komponistin und Pulitzer-Preisträgerin 2025 Susie Ibarra auf akustische Entdeckungsreise.

In sechs Workshops erforschten sie mit Mikrofonen die Stadtnatur in Kreuzberg und auf dem ehemaligen Flugfeld Tegel. Sie sammelten Klänge – das Rascheln von Blättern, Vogelrufe, das Tropfen von Regen, das Paddeln eines Schwans – und entwickelten daraus eigene grafische Notationen und Klangkompositionen.

Präsentation in der daadgalerie

Im November 2024 wurden die Arbeiten in der daadgalerie am Oranienplatz ausgestellt. Über Kopfhörer konnten Besucher*innen in die entstandenen Klanglandschaften eintauchen. Einige Kinder übernahmen sogar die Einführung der Gäste – und erzählten, wie ihre Stücke entstanden sind und welche Geräusche sie besonders bewegt haben.

„Rhythm in Nature“ zeigt, wie stark Zuhören und Mitgestalten zusammenhängen. Die Kinder haben mit ihren Ohren gedacht – und die Stadt neu hörbar gemacht.

 

Träume erzählen – ganz persönlich „Bedtime Stories“ mit Jay Afrisando

Im Frühjahr 2025 arbeiten Schüler*innen beider Schulen mit dem indonesischen Klangkünstler Jay Afrisando an dem Projekt „Bedtime Stories“. In Workshops kombinieren sie Alltagsgeräusche, Sprache, Zeichnungen und Videos zu persönlichen Klanggeschichten – inspiriert von Erinnerungen, Träumen und Fantasie.

Mal leise, mal laut, mal ganz anders als erwartet – entstehen daraus „Schlafgeschichten“, in denen die Kinder ihre eigene Sicht auf die Welt erzählen. Im Juni präsentieren die Schüler*innen ihre Ergebnisse in der daadgalerie. Die Ausstellung zeigt Videos, Zeichnungen und lädt mit Mitmachstationen zum Entdecken ein. Besucher*innen erleben, wie vielfältig Zuhören und Erzählen sein kann.

Ausstellung in der daadgalerie Donnerstag, 19. Juni 2025 16.00 – 17.30 Uhr
daadgalerie, Oranienstraße 161, Berlin-Kreuzberg

Veranstaltung: „Sound and Stories“

Kunst, die verbindet

Das Projekt fand mehrsprachig statt: Ukrainisch, Englisch und Deutsch – drei Sprachen, die den gemeinsamen Prozess nicht gestört, sondern bereichert haben. Die notwendige Übersetzung verlangsamte das Tempo der Workshops – und genau darin lag eine besondere Qualität: Es entstanden Pausen, Wiederholungen, Raum für Zuhören – alles Dinge, die im regulären Schulbetrieb oft keinen Platz haben

In einem Schulalltag, der oft durch Taktung und Bewertung geprägt ist, war dieses Projekt ein Gegenentwurf: ein Raum, in dem Mehrsprachigkeit nicht als Hindernis, sondern als künstlerische Ressource verstanden wurde. Ein Raum, in dem Kinder nicht „mitmachen“, sondern mitgestalten – unabhängig davon, wie lange sie schon in Berlin leben oder welche Sprache sie zuerst sprechen.

Der Ansatz, keine getrennten „Workshop für Willkommensklassen“ und einen anderen „für Regelschulen“ zu konzipieren, schafft eine gemeinsame Plattform, die Differenz nicht nivelliert, sondern als Ressource begreift. Beide Projekte zeigen, wie Kunst, Bildung und Teilhabe an unserer Schule zusammenkommen. Die Kinder haben gestaltet, experimentiert – und den Künstler*innen Ideen geschenkt, die diese aufgenommen und weiterentwickelt haben. „Rhythm in Nature“ und „Bedtime Stories“ machen Mut, zuzuhören – und zeigen, wie viel in den leisen Tönen steckt.

 

Hintergrund und Partner

Wer war beteiligt?
– 30 Schülerinnen der Nürtingen-Grundschule, Berlin-Kreuzberg

456A Wiebke Janzen
– 10 Schüler
innen der Willkommensschule TXL, Berlin-Tegel / Klasse 5 Tiantian Wang
– Susie Ibarra, DAAD-Fellow
– Jay Afrisando, DAAD-Fellow
– Agustín Genoud, DAAD-Fellow (Music and Sound)
– Carsten Cremer, Kulturagent (Kulturagenten für kreative Schulen Berlin)
– Dmytro Fedorenko, Übersetzer
– Jake Landau, Co-Produzent Rhythm in Nature
– Moritz Freudenberg, Filmemacher
– Jen Yakamovich, Percussionistin & Komponistin
– Trey Cregan, Elektronik & Keyboard
– daadgalerie, Grün Berlin, the temporary bauhaus-archiv / museum für gestaltung

Teilnahme am bauhaus music festival 2024